Lage:
In fast Alleinlage, am Rande eines Dorfes in absolut ruhiger und sehr sonniger Waldrandlage mit Aussicht, befindet sich diese Viereithofstelle. Das AnWBiotopsen befindet sich in ländlicher und idyllischer Umgebung in der Gemeinde Schöllnach nicht weit vom Brotjacklriegel (ca. 1.011 Hm) entfernt. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs in ca. 2 km Entfernung. Weitere Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Einrichtungen im Markt Schöllnach oder im staatlich anerkannten Luftkurort Eging am See, die jeweils ca. 5 km entfernt sind. Zahlreiche Sommer- und Wintersport- sowie Reitmöglichkeiten in unmittelBwrer Umgebung. Der Markt Hengersberg ist ca. 17 km, die Donaustadt Vilshofen ca. 15 km und die Kreis- und Hochschulstadt Deggendorf ca. 29 km entfernt. Busverbindung am Ort. Bahnanschluss in Deggendorf oder Vilshofen. Guter BAB-Anschluss zur A3 in Iggensbach oder Garham.
Grundstück:
Das arrondierte, fast ebene, nach Südwesten ausgerichtete Grundstück hat insgesamt eine Größe von ca. 41.596 m², liegt direkt am Anwesen und wird größtenteils als Wiese genutzt. Direkter Blick vom Haus auf die gesamte Fläche. Obstbäume, z. B. Zwetschgen- und Pfirsichbaum. Traubenstock. Kleiner Mischwaldbestand, überwiegend Laubbäume. Pflanzbeete. Ziersträucher. Wassergraben im unteren Bereich des Grundstücks. 2 gute, geschotterte, öffentliche Zufahrten. Hofraum. Ca. 8 Meter tiefer Brunnen mit Handpumpe im Hofraum.
Gebäude:
Die Vierseithofstelle wurde 1926, das Wohnhaus mit Walmdach in Ziegelmassivbauweise, die Nebengebäude teilweise in Massiv- und Holzbauweise errichtet, befinden sich in einem guten Bauzustand, stehen leer und können sofort übernommen werden. Das Wohnhaus ist teilunterkellert. Die Dächer der Gebäude inkl. Kamin und Spenglerarbeiten wurden in den letzten Jahren grundlegend saniert bzw. erneuert. Neue Kunststofffenster, Bj. 2005 mit 2-fach Isolierverglasung im Wohnhaus.
Aufteilung Wohnhaus:
KG.: Gewölbekeller.
EG.: Eingangsbereich, Garderobe, Flur, Wohnküche mit Einbauküche und Holzofenanschluss, Wohnzimmer mit Holzofenanschluss, kleiner Wohnraum mit Wasser- und Kaminanschluss, Bad/Dusche/WC/Warmwasserboiler, Abstellraum, Ausgang in den Hofraum, Treppenaufgang ins OG.
OG.: Flur mit Holzdielenboden, Schlafzimmer mit Holzboden, 2 Kinderzimmer mit Holzböden, ausbaufähiger Raum, Treppenaufgang in den Speicher.
DG.: Speicher mit eingebrettertem Dachstuhl.
Die Wohn- und Nutzfläche beträgt ca. 157,3 m².
Ausstattung: Rollläden auf der Süd- und Ostseite, Kraftstromanschluss im Hofraum vorhanden.
Aufteilung Nebengebäude:
Stall in Massivbauweise mit Gewölbedecke und Wasseranschluss, Zwischenraum, ehemaliger Schlachtraum mit Ausgang auf das Grundstück, Ausgang in den Hofraum.
Garagengebäude in Massivbauweise mit PKW – Einzelgarage, ehemaliger Traktorgarage und darüberliegendem Speicher.
Scheune in Holzbauweise mit Heu- und Kleingerätelager, große Torduchfahrt in den Hofraum und auf die Wiese, angebaute Futterstelle.
Große Traktorgarage in Holzbauweise mit Schiebetor, Maschinenlager, Holzlager, ehem. Hühnerstall, Ausgang in den Hofraum.
Holz-Einzelofenheizung. Öffentliche Wasserversorgung und eigener Brunnen. Kanalisation. Ehem. Jauchegrube, die nicht mehr in Betrieb ist. Stromanschluss über Erdkabel. SAT-Anlage. Gute Internetverbindung.
Energiebedarfsausweis vom 08.07.2025. Energiebedarfskennwert: 607,5 kWh/(m²a), inkl. Warmwasser. Baujahr 1929. Baujahr Wärmeerzeuger 1995 – 2015. Energieeffizienzklasse H.
Kaufpreis / Finanzierung:
Der Kaufpreis beträgt 895.000,– EUR.
Durch unsere kompetenten Finanzdienstleister sind Finanzierungen auch ohne Eigenkapital möglich. Wir vereinbaren gerne für Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch um eine individuelle Finanzierung für Sie erstellen zu lassen.
Vermittlungs- und Nachweisgebühr – Bedingungen:
Unsere Vermittlungs- bzw. Nachweisgebühr beträgt 3,57 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer aus dem Kaufpreis. Ein provisionspflichtiger Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe ist abgeschlossen. Diesem Angebot liegen unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ zugrunde. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
















































































































































































